Verein
Infos
Schwangerschaft Geburt
Babys Kleinkinder
Eltern Erwachsene
Elternbildung
Kleinkindergruppe GEWUSEL
Kurse & Workshops
Mutter.Eltern.Beratung
Eltern-Kind-Café
K-B12 | Babymassage
K-B4| Entdecker
K-B1 | Stöpsel
K-B2 | Raupen
K-B8 | KampTraLaLa
K-B3 | Schmetterlinge
WS-K | Kampi.Kreativ
K-K5 | Bewegte Kampis
EB-25 | Eingewöhnung
EV-01/26 | Flohmarkt
Schnullerbaum
Kurse
. | Mutter.Eltern.Beratung
Für Eltern mit Kindern von Geburt – 6 Jahren
Die Einrichtung der Mutter.Eltern.Beratung in Niederösterreich ist seit 1925 ein bewährtes Modell zur Gesundheitsvorsorge für Kinder von der Geburt bis zur Schulzeit.
Die Geburt eines Kindes bedeutet für die Eltern eine große Freude. Im Bestreben auch alles richtig zu machen, ergeben sich viele Fragen, auf die die Eltern vielleicht im ersten Moment keine Antworten wissen.
Jegliche Informationen rund um die Pflege, zum Stillen, zur Frühförderung der motorischen Fähigkeiten, zur sprachlichen Entwicklung und noch viele andere Themen werden angeboten.
Ein kostenfreies Angebot vom Land NÖ in Kooperation mit der Stadtgemeinde Langenlois.
Zum gemeinsamen Wohlfühlen und um lange Wartezeiten zu vermeinden bieten wir die Möglichkeit zur vorherigen Terminvereinbarung unter
0660/3550 123
an.
Termine:
Mutter.Eltern.Beratungstermine
Mittwoch, 15. Oktober 25,
11.00
–
12.00 Uhr
PLUS Besuch d. Apollonia Zahngesundheitserziehrin
Mittwoch, 19. November 25,
11.00
–
12.00 Uhr
Mittwoch, 17. Dezember 25,
11.00
–
12.00 Uhr
ORT:
Kamptalerchen Eltern.Kind.Zentrum, Bahnstraße 49
– 51, Langenlois
Einheiten:
Leiterin:
Dr. Veronika Puna
Kosten:
€ 0,-
ANMELDEN
O-B3 | Eltern-Kind-Café
Für Eltern mit Kindern von 0 – 5 Jahren
Einen gemütliche Zeit bei Tee, Kaffee und Kuchen können Eltern (oder andere Bezugspersonen) mit ihren Kindern m Eltern-Kind-Café des Kamptalerchen verbringen.
Das offene Treffen bietet die Möglichkeit sich abseits des Alltags in einer kindergerechten Umgebung zu entspannen, zu plaudern, andere Familien kennenzulernen und sich zu verschiedensten Themen wie „die kindliche Entwicklung“, „Erziehungsherausforderungen“, „belastende (Familien)Situationen“, „Alltag mit Kind(er),… Auszutauschen, sowie Informationen zu verschiedensten Hilfs-/Beratungsangeboten einzuholen.
Die Kinder haben auf alle Altersgruppen abgestimmtes Spielzeug zur Verfügung und können sich in der Gruppe beschäftigen.
Euer Kommen zum Eltern-Kind-Café ist völlig ungezwungen und mit keinerlei Verpflichtung verbunden.
Es gibt keine Anmeldepflicht, ihr könnt jederzeit dazustoßen.
Termine:
Mittwoch, 5. November 2025, 14.45 – 16.15 Uhr
Einheiten:
Leiterin:
Monika Günther-Odermatt
, Kathrin Leuschner
Kosten:
€ 8,-
ANMELDEN
K-B12 | Babymassage
Für Babys von 2 bis 5 Monaten
Die Babymassage stärkt und intensiviert die Beziehung, die sich während der Schwangerschaft zwischen Mutter und Kind gebildet hat, weiter.
Durch die Berührung schenkt man seinem Baby Zuwendung und Geborgenheit. Die Entwicklung des Körperbewusstsein wird gefördert und die Sinne angeregt. Das hilft dem Kind sich zu spüren und Selbstvertrauen zu entwickeln.
Stärkt die Verdauungskraft und beugt Blähungen und Koliken vor
Fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem
Der Schlaf wird tiefer und erholsamer.
Stressabbau der Geburt und vom Tagesgeschehen
Beruhigung für das Kind
Liebevoller Kontakt (seelische Nahrung)
Fördert die motorische Entwicklung Ihres Kindes
inkl. Skript für Massageablauf, sowie Massageöl
zum Kurs mitbringen:
bequeme Kleidung, 1 großes Handtuch, 2 Stoffwindeln, Windeln zum Wechseln, eine kleine Decke, ggf. Wechselgewand für Baby/Bezugsperson
Termine:
Mittwoch, 1. Oktober 2025 v. 09.00 – 10.00 Uhr
Folge.Termine: Mi., 08.10.25 UND Di., 14.10.25
Einheiten:
3
Leiterin:
Anneliese Rudisch
Kosten:
€ 90,- (für Mitglieder € 80,-)
ANMELDEN
K-B4 | Kleine Entdecker
Für Eltern mit Kleinkindern von ca. 7 – 18 Monaten
Die konstante Gruppe (7 – 18 Monate) bietet Platz für freies Spiel und Kennenlernen verschiedener Materialien, bei dem spielerisches Tun, das lustvollen Erproben und der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stehen. Während kleine Entdecker ihre sichere, vorbereitete Spielumgebung erkunden, bietet die Gruppe der Bezugsperson Zeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, andere Sichtweisen rund um den (Erziehungs-, Familien-)Alltag kennenzulernen und ein soziales Netzwerk aufzubauen.
Termine:
Kurs 2.25:
Freitag, 10.00 – 11.00 Uhr
Starttermin:
14. November 2025
Einheiten:
10
Leiterin:
Verena Biesenberger, Spiel- und Erlebnispädagogin
Kosten:
€ 90,- (für Mitglieder € 77,-)
ANMELDEN
K-B1 | Stöpselgruppe
Für Eltern mit Babys von ca. 5 – 12 Monaten
In entspannter Atmosphäre können Eltern mit Ihren Babys (6 – 12 Monate m. Bezugsperson) gemeinsam einfache Fingerspiele und andere altersgerechte Spiele ausprobieren. Ebenso lernen Sie andere Eltern und Ihre Kinder kennen. haben Zeit Erfahrungen untereinander auszutauschen, sowie Tipps und Tricks von der Fachperson zum Babyalltag einzuholen.
Termine:
KURS 1.26:
Montag, 09.40 – 10.30 Uhr
Starttermin: 26. Jänner 2026
Kurs.Quereinstieg in laufenden Kurs jederzeit möglich.
Einheiten:
10
Leiterin:
Magdalena Frost-Leitner, Montessoripädagogin
Kosten:
€ 85,- (für Mitglieder € 73,-)
ANMELDEN
K-B2 | Spielgruppe "Raupen"
Für Eltern mit Kleinkindern von ca. 12 – 18 Monaten
In dieser konstanten Gruppe können Kleinkinder
(12 – 18 Monate m. Bezugsperson)
mit dem Rückhalt einer Bezugsperson erste Erfahrungen im aktiven Miteinander sammeln und entwicklungsunterstützende Anregungen erhalten. Der Ablauf einer Spielgruppe wird jede Woche gleich gestaltet, das Thema dagegen jeweils neu gewählt. Altersgerechte Lieder, Finger- und Bewegungsspiele, freies Spiel und Kreatives runden diese Stunde des Aufeinander-Zubewegens, den gemeinsamen Austausches ab.
Termine:
KURS 1.26:
Montag, 08.30 – 09.30 Uhr
Starttermin: 26. Jänner 2026
Kurs.Quereinstieg in laufenden Kurs jederzeit möglich.
Einheiten:
10
Leiterin:
Magdalena Frost-Leitner, Montessoripädagogin
Kosten:
€ 90,- (für Mitglieder € 77,-)
ANMELDEN
K-B8 | Musik.Treff – KampTraLaLa
Für Eltern mit Kindern von 1,5 – 3 Jahren
Ein Kleinkind entwickelt sich rasend schnell. Es lernt durch Spielen, Nachforschen und Bewegung. Durch das aktive gemeinsam freudvolle Musizieren werden diese Eindrücke vertieft und mit weiteren Sinneserfahrungen aus dem musischen Bereich ergänzt. Zudem fördert das gemeinsame Miteinander eine Vielzahl von Kompetenzen, darunter kognitive, emotionale, motorische und soziale Fähigkeiten und trägt zur allgemeinen Bildung und kulturellen Identitätsbildung bei. Außerdem kann Musik die Sprachentwicklung, das soziale Verhalten und das körperliche Wohlbefinden durch ihre Wirkung auf Herzschlag und Atmung positiv beeinflussen.
Wir singen gemeinsam Lieder, lernen einfache Musikinstrumente kennen und haben Spaß bei Kniereitern, rhythmischen Fingerspielen, sowie ersten Kreis- u. Bewegungstänzen.
Die Gruppe fördert Eltern durch soziale Kontakte, den Austausch untereinander, die Beobachtung der kindlichen Entwicklung und die Möglichkeit, Erziehungstipps von der Kursleiterin zu erhalten.
Termine:
Donnerstag 08.45 – 09.30 Uhr
Starttermin: 4. Dezember 2025
THEMA:
Advents-/Winterzeit
Einheiten:
5
Leiterin:
Magdalena Frost-Leitner, Montessoripädagogin
Kosten:
€ 47,50 (für Mitglieder € 40,50)
ANMELDEN
K-B3 | Spielgruppe "Schmetterlinge"
Für Eltern mit Kindern von ca. 1,5 – 3 Jahren
Auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder
(18 – 36 Monate m. Bezugsperson)
abgestimmt; werden in dieser Spielgruppe gemeinsam thematische Schwerpunkte des Jahres, unterstützt durch Lieder, Geschichten, Finger- und Bewegungsspiele sowie kleine Basteleien erarbeitet. Eltern und ihre Kinder können gemeinsam viel Neues Lernen, denn die Gruppe läd zum aktiven Miteinander ein und bietet den Bezugspersonen Raum für Austausch.
Termine:
04.25:
Freitag 08.30 – 09.45 Uhr
Starttermin:
14. November 2025
Kurs.Quereinstieg in laufenden Spielgruppenblock jederzeit möglich.
Einheiten:
10
Leiterin:
Verena Biesenberger, Spiel- und Erlebnispädagogin
Kosten:
€ 99,- (für Mitglieder € 85,-)
ANMELDEN
WS-K | Kampi.Kreativ.OSTER.Workshop
Für Kinder von 3 – 6 Jahre mit Bezugsperson
Gemeinsam tauchen wir KREATIV ein, in die wundervolle, gemütliche Farbwelt und begeben uns auf eine wundervoll-freudvolle Kreativ.Reise. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kreativität und die Fähigkeit, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen gefördert.
Ganz nebenbei erlernen u. o. festigen wir Feinmotorische Fähigkeiten, Hand-Auge-Koordination und fördern die Konzentration beim gemeinsam-fröhlichen kreativen Miteinander.
Zudem bietet der Workshop die Möglichkeit des Austausches von Erziehungserfahrungen und das Einholen von praktischen Tipps, was zu mehr Sicherheit im Erziehungsalltag führt.
Termine:
TERMIN 3:
Mittwoch, 20. November 2025, 14:30 bis 16:45 Uhr
TERMIN 4:
Mittwoch, 17. Dezember 2025, 14:30 bis 16:45 Uhr
Einheiten:
Kosten je Termin
Leiterin:
Monika Günther-Odermatt, Kathrin Leuschner
Kosten:
€ 12,- (für Mitglieder € 10,-)
ANMELDEN
K-K5 | Bewegte Kamptalerchen – Eltern-Kind-Turnen
Für Kinder von ca. 1,5 – 3,5 Jahren mit Bezugsperson
Das Turnen mit dem Kind (1,5 – 3,5 Jahre m. Bezugsperson) bietet die Möglichkeit intensive Augenblicke der Gemeinsamkeit außerhalb des Alltags zu erleben. Die Gruppe bietet ein freudvolles Miteinander-Bewegen, Spielen, Entdecken und Erleben mit Ihrem Kind. In der Gruppe werden die Stärken und die Bewegungsfreude der Kinder gefördert. Um das zu ermöglichen werden Kreisspiele und –tänze angeboten, Stationenspiele eingebaut und zu kleinen Spielen animiert. Die Kinder spielen und turnen abwechselnd mit den Eltern und anderen Kindern.
Das Eltern-Kind-Turnen verbessert die motorische Entwicklung und die Kommunikationsfähigkeit gleichermaßen und verankert so Bewegung und gemeinsame Aktivitäten als positives Erlebnis. Etwaige Defizite in der motorischen Entwicklung können vom Fachpersonal durch gezielte Übungen erkannt und verbessert werden. Die gemeinsamen Aktivitäten reichen und zielen darauf ab, die jeweiligen Fähigkeiten zu fördern, bei dem der Spaß im Vordergrund steht.
Termine:
Freitag, 15.15 – 16.45 Uhr
Starttermin:
28. November 2025
Geschwisterkinder: 50 % ermässigt
Kurs.Quereinstieg in laufenden Block jederzeit möglich.
Einheiten:
5
Leiterin:
Verena Biesenberger, Dipl. Gesundheitspädagogin f. Kinder, Orthopädietechnikerin, Spiel- u. Erlebnispädagogin
Kosten:
€ 57,50 (für Mitglieder € 50,-)
ANMELDEN
EB-25 | VORTRAG – Das 1x1 der Eingewöhnung
Für Eltern
Ich möchten Sie auf dieser emotionalen Reise der Eingewöhnung begleiten und Ihnen dabei helfen, die Herausforderungen des Loslassens während der Eingewöhnung Ihres Kindes in eine Kindergruppe oder einen Kindergarten zu meistern. Mein Vortrag bietet Ihnen nicht nur praktische Tool wie die Eingewöhnung positiv verlaufen kann, sondern auch viel fachliches Wissen aus meiner Zeit als Kindergartenpädagogin.
Inhalte des Vortrags
1. Einführung in das Thema Eingewöhnung Was ist eine Eingewöhnung und wozu ist sie wichtig?
2. Die Rolle der Eltern beim Loslassen Welche Rolle habe ich als Elternteil?
3. Unterstützung der Eingewöhnung Wie kann ich mein Kind bestmöglich unterstützen?
4. Vorbereitung auf die Eingewöhnung Was kann ich vorab tun, um mein Kind optimal vorzubereiten?
5. Umgang mit Herausforderungen
Termine:
WS-01-24:
Einheiten:
Leiterin:
Sabrina Schalk, Psychosoziale Beraterin u. Trainerin der Erwachsenenbildung
Kosten:
€ 18,- (für Mitglieder € 15,-)
ANMELDEN
EV-01/26 | Großer Kamptalerchen Familien-Flohmarkt
FÜR ALLE
Termine:
SAMSTAG, 21. März 2026, 08.30
–
11.30 Uhr
ALTERNATIV.TERMIN
Samstag, 28. März 2026, 08.30
–
11.30 Uhr
> im Kamptalerchen Innenhof, Bahnstraße 51, Zugang großes, grünes Tor
> Tisch / div. Verkaufs.Präsentationsmöglichkeit(en) müssen selbst mitgebracht werden.
Teilnahmegebühr f. Verkäufer/In: € 10,00
(ANMELDUNG BIS SPÄTESTENS 02.03.2026 NOTWENDIG!)
Einheiten:
Leiterin:
Kamptalerchen Eltern.Kind.Zentrum
Kosten:
€ 10,- (für Mitglieder € 10,-)
ANMELDEN
. | Kamptalerchen Schnullerbaum – in Kooperation mit dem Sterntalerhof
Für kleine Helden
Termine:
Abgabe der Schnuller
TÄGLICH
– 24 h möglich
OFFIZIELLE EINWEIHUNG
des Kamptalerchen Schnullerbaumes erfolgte am 29.04.14
UND SO GEHT'S:
Schnuller mit Namen und Mail-Adresse in den Briefkasten werfen. Die Schnullerfee schaut regelmäßig vorbei und bedankt sich bei jedem kleinen Helden.
DAS BESONDERE:
Für jeden abgegebenen Schnuller zahlt das Kamptalerchen Eltern.Kind.Zentrum 50 Cent.
Das Geld wird dem
Sterntalerhof
gespendet.
Einheiten:
Leiterin:
Kamptalerchen Eltern.Kind.Zentrum
Kosten:
€ 0,-
ANMELDEN
Facebook
|
AGB
|
Datenschutz
|
Impressum
|
Events